Datenschutzerklärung

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend „Google“ genannt.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

hCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens hCaptcha. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage umfasst unter anderem IP-Adressen.

hCaptcha ist bestrebt, die personenbezogenen Endbenutzerdaten, die seine Kunden an hCaptcha übermitteln, nicht zu kontrollieren oder langfristig aufzubewahren. Wir haben unsere Systeme so konzipiert, dass die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten nach Möglichkeit vermieden wird.

Wo dies nicht möglich ist, verwerfen und/oder anonymisieren wir diese Daten umgehend. Unabhängig davon, welche hCaptcha-Dienste unsere Kunden nutzen, sind sie als Verantwortliche für personenbezogene Daten verpflichtet, die volle Verantwortung für die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze zu übernehmen und unabhängige vertragliche Vereinbarungen im Zusammenhang mit den Daten zu treffen, die sie an hCaptcha übermitteln.

Die Art der personenbezogenen Daten, die hCaptcha im Auftrag eines Kunden verarbeitet, hängt davon ab, welche hCaptcha-Dienste implementiert sind. Sie hängen beispielsweise von den Funktionen ab, die ein Kunde aktiviert hat. Teilweise erhebt und verarbeitet hCaptcha überhaupt keine personenbezogenen Daten. hCaptcha verarbeitet den Großteil der Daten auf einem unserer vielen regionalen Server auf der ganzen Welt. Unsere Dienste sind darauf ausgelegt, personenbezogene Daten mithilfe von Computer- oder Netzwerkgeräten in unmittelbarer Nähe der Endbenutzer zu verarbeiten. Wir verarbeiten Metadaten im Auftrag unserer Kunden in unseren Hauptrechenzentren in Europa und ggf. den USA.

hCaptcha verwaltet begrenzte, stichprobenartige Protokolldaten über Ereignisse in unserem Netzwerk, um unsere Dienste zu betreiben. Wenn beispielsweise ein Systemfehler auftritt, können wir ein Beispielfehlerprotokoll erstellen. Einige dieser Protokolldaten können Informationen über Endbenutzer der Domänen, Netzwerke, Websites, Anwendungsprogrammierschnittstellen („APIs“) oder Anwendungen unserer Kunden enthalten. Diese Metadaten enthalten entweder keine oder nur sehr begrenzte personenbezogene Daten, meist in Form von IP-Adressen. Wir verarbeiten diese Art von Informationen im Auftrag unserer Kunden in unseren Hauptrechenzentren in Europa und gegebenenfalls den USA für einen begrenzten Zeitraum. Weitere Details und Informationen entnehmen können direkt über hCaptcha eingesehen werden. https://www.hcaptcha.com/gdpr

Impressum

Kontaktadresse:
Diginello – Salvi Maccariello
Seehornstrasse 1
7270 Davos Dorf
info@diginello.ch

Vertretungsberechtigte Personen
Salvi Maccariello, Inhaber

Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftung für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.

Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Firma Testunternehmen oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen. Einige Bilder oder Grafiken auf dieser Website wurden nicht von uns erstellt, sondern unterliegen Lizenzen von Dritten. Die entsprechenden Urheberrechte und Lizenzrechte für diese Bilder liegen bei den jeweiligen Rechtsinhabern. Die Nutzung erfolgt gemäß den Bedingungen der erworbenen Lizenzen.

Nach oben scrollen